Wenn Du nach der Bedeutung von authentisch im Internet suchst, findest Du Antworten dazu wie echt oder den Tatsachen entsprechend. Benutzen wir dieses Wort nicht sogar, wenn wir unserem Gegenüber in den ersten Minisekunden den Erst Eindrucks Stempel: authentisch oder nicht authentisch aufdrücken?
Wir haben schon eine Ahnung, was authentisch SEIN ausdrückt, oft aber ist die Konkretisierung für uns schwer in Worte und Taten zu fassen. Und Antworten für Andere zu platzieren, ist zudem viel müheloser und reibungsloser.
Ich bin davon überzeugt, dass authentisch vielmehr tiefer bedeutend mit Echtheit, im Sinne von: wie ursprünglich vorhanden innen und außen im Zusammenhang steht. Komplexität zeigt sich hier, vielfältig erleb- und wahrnehmbar, doch grundlegend simpel zugleich.
Authentisch SEIN drückt die Kohärenz zwischen all den Facetten Deines SEINs, Deines Körpers und Geistes, Deiner Seele, Deines Denkens und Fühlens, Deines Aussehens, des Lebensumfeldes, Deiner Farben und Formen aus. Ganze, volle Authentizität löst sich los von allen Vorstellungen und Überzeugungen, wie Du zu SEIN hast, fern ab von Fragmentierung.
Wie ist denn Dein Ursprünglich? Deine Verbindung? Dein Kern? Was ist es, das Dich in Echtheit ausmacht, lebendig dynamisch fließend in all dem, was jetzt gerade bei Dir ist?
Was also genau heißt es für Dich, authentisch zu sein?
Es lohnt sich, diese Spur von Dir selbst etwas mehr zu verfolgen, denn sie hat sehr viele Facetten.
Wegkreuzungen, an denen Du abgebogen bist, haben Dich schon mal leicht von Deinem Ursprungsweg abgebracht. Oder Du beachtest die Wegweiser nicht ausreichend, überhörst die Stimme in Dir, die unaufgeregt und meist sanfter und leiser zu Dir spricht als die Fordernden.
Vielleicht bist Du im Tempo zu schnell unterwegs im Leben und kannst dadurch das, was authentisch SEIN bedeutet, gar nicht wahrnehmen, nicht hören, sehen, riechen, spüren, schmecken.
Es könnte sein, dass Du vergessen hast, wie es ist, authentisch zu sein. Es ist schon so lange her. Dazu macht es Dir Dein Umfeld nicht gerade leicht, unverstellt und authentisch zu SEIN. Erwartungen stehen im Raum, die Du scheinbar erfüllen musst. Unfreiwilliges Abstimmen mit Familie, Freunden, Geschäftspartnern, deiner „bubble“ wird von Dir gefordert. Du fühlst Dich überfordert im Dschungel des Überflusses, des Angebotes, der Möglichkeiten. Der Zeitgeist ordnet Anpassungen an, Dein Gesundheitszustand schränkt Dich ein, Dein neuer Lebensraum blinkert mit neuen Wünschen.
Die Möglichkeiten des Neu Ausprobierens, der lockenden Angebote, der Schnelllebigkeit von Trends fordert den Tribut, Dich abzubringen vom authentischen SEIN. Ablenkungen sind täglich präsent und social Media fordert Dich heraus, Dein authentisch SEIN permanent in Frage zu stellen sowie gleichzeitig durch Abwechslung, Vielfalt und Trends ohne Einhalt zu gebieten. Und das gilt für Dein inneres und äußerlich wahrnehmbares authentisches SEIN.
Fragen
Fragen sind wichtig. Sie weisen Dich hin zur Überprüfung. Nein, Du musst nicht ständig neu anpassen und prüfen. Reflektieren jedoch, also Fragen an Dich stellen, die Dir dienen, Deine Wege klarzustellen, fördern die Verbundenheit und kultivieren Deinen Lebenskern. Bewusstmachung ist der Schlüssel für die Fragen, die Dich lenken, Deinen Weg zum Urspung und damit zu authentischen Antworten zu bringen. Du kannst auch andere Menschen fragen. Das hilft oft sehr weiter.
Mut
Ja, Mut kostet es, wenn Du ganz Du, ursprünglich echt und unverstellt bist. Mut braucht es schon allein für den Beginn des Weges hin zu mehr Authentizität. Mutig wiederholend wie ein Neubeginn, der anfangs schwierig, kompliziert und scheinbar unmöglich, nach und nach aber immer natürlicher, leichter und vor allem lebendiger erscheint, kannst Du und Andere das mehr und mehr Echte wahrnehmen. Übrigens platziert das Wort SEIN das Authentische von Dir in der Gegenwart. So, wie Du Dich eben jetzt zeigst, sichtbar, erlebbar, hörbar und wahrnehmbar bist, im authentischen Aussehen, Sprechen, Führen, Leben…
Vielleicht entspricht Dein authentisch SEIN nicht der Norm, dem, was Andere sagen, wie „man“ denkt, Frau aussieht, und dennoch ist das Du, das klar, uneingeschränkt absolut Du ist, und das ist die kraftvolle Voraussetzung dafür, dass das WIR in Beruf und Alltag, im Leben gelingt.
Stetigkeit, Ordnung und Neugier
Was macht mich aus? Wo liegt mein Kern, meine Stärken, Besonderheiten? Wie schaue ich auf mich? Und: wie möchte ich leben?
Vielleicht macht es Dich immer neugieriger. Wie ein Kind eine ursprüngliche Neugier in sich trägt, kannst Du diese wieder in Dir wecken, um Dich durch die Schalen der Versuche und Irrtümer zu steuern und authentisches SEIN zu verankern. Diese Fragen kannst Du stellen, um im Prozess des Fragens Antworten auf den Weg zu bringen. Mit einer flüchtigen Beantwortung ohne stetiges Dranbleiben und einer Ordnung, die innere Ruhe ermöglicht, kann es sich schwer und anstrengend anfühlen und auch manchmal ziemlich einsam und allein.
Gern bin ich in Begleitung bei Dir, um die spielerische Freude für Authentizität zu wecken oder wiederzubeleben. Prozesse Deines authentischen SEINs zu begleiten und Dich mehr und mehr zu dem zu führen, das Du DU sein kannst, ist mir ein Herzensanliegen. Ganz gleich, ob es dabei um einen Impuls, einen Dialog, ein Gespräch, ein Seminar oder eine konkrete Wegbegleitung, ein Coaching, geht.
Wenn wir uns gemeinsam ganz, in Fülle, ursprünglich echt zeigen, findet wahres Leben statt. Schönheit.
„follow me“ scheint es überall zu rufen. Nicht nur bei Instagram und facebook, auch bei erfolgreich durch podcasts, mit cleveren tools, vielversprechenden Marketingstrategieen, neusten Trends aller Bereiche, verlockenden Schaufensterauslagen, in angesagten Konzerten… Dem sollst Du folgen. Die Frage ist: folgst Du wirklich immer „freiwillig“? Oder ist es eher die Normalität, die Selbstverständlichkeit, die Cleverness, der Automatismus oder und das Zugehörigfühlen, das Dabeisein, die Neugierde. Folgst Du auch Deinem Herzen?
Deinem Herzen folgen
Deinem Herzen folgen klingt ja auch ziemlich sentimental, ein bisschen naiv und leichtgläubig. Für Entscheidung der Partnerwahl, der Auswahl des Urlaubsortes oder der Menüfolge zur Familienfeier scheint das ja angemessen, aber im „echten Leben“, im Unternehmen, im Studium, im Vertrieb, im Elterngespräch, in Meetings scheint es Dir vielleicht eine Einbahnstraße zu sein, die Du besser doch nicht nimmst.
Was sagt Dir Dein Herz überhaupt? Kannst Du es hören? Ist Dir die Stimme Deines Herzens vertraut, aber lästig? Übertönst Du sie, weil sie Dich sonst aufhalten würde, unsicher macht, Dich vor Entscheidungen stellt, die unbequem scheinen, Pläne über Bord wirft?
Hirn oder Herz? Klingt nach entweder oder. So steht viel mehr Wissenschaft, Forschung, Erkenntnis und Nachweis über dem Ungewissen, Wagen, Unbeweisbaren. Vielleicht sagt Dein Verstand auch, dass die Stimme eh nicht so eine Bedeutung hat. Wie willst Du auch etwas folgen, das Du sicherheitshalber ausgeblendet hast, dem Du gar nicht vertraust? Oder nur bedingt. Schließlich hat Dich Deine Logik, Dein Wissen und Können, die Daten und Fakten bisher sicher und gut durchs Leben geführt. Doch Hirn und Herz gemeinsam als Duo, wie wär`s?
Business und das Herz
Zu wenig wird gerade in diesen Bereichen darüber gesprochen, der Wert der Herzensstimme Bedeutung beigemessen und der Sicherheit des Herzens vertraut, so dass es lapidar, fast lächerlich klingt, im harten Alltag, Deinem Herz zu folgen.
Wir sind entwöhnt, entfernt und entrückt vom kraftvollen Selbstverständnis unserer Herzensstimme, weil die anderen Stimmen außen viel lauter, wohlklingender und vielversprechender tönen.
Wenn Du diese Zeilen liest, klingt vielleicht ganz leise Deine Herzensstimme an? Du bekommst eine wage Ahnung, dass es sie auch in Deinem Arbeitsalltag gibt und Du es testen, probieren möchtest, Deinem Herzen zu folgen. Vielleicht bekommst Du Lust, Deiner Herzensstimme eine Ermöglichung zu schenken, dem ersten Impuls der bekannt vertrauten schnellen Effizienz und Rationalität zu widerstehen und Dich einzulassen auf unbekanntes Terrain.
Nicht wirklich leicht, ich kenne die Zweifel von „nein, das ist unpassend, lächerlich, zeitaufwändig und fragwürdig usw.“ Unsicherheit schleicht sich sofort ein, eine Wahrnehmung, der Du nur bedingt bereit bist, Vertrauen zu gewähren. Du magst Deine Sicherheit, Deine akzeptierten Wege. Deinem Herzen folgen ist anders als gewohnt. Am Anfang beschleicht Dich ein komisches Gefühl oder Du nimmst eine Leere wahr. Wenn Du hier nicht in die Falle des „schnell zurück zu meiner Normalität“ tappst, bist Du auf dem Weg zu Deinem Herzen. Ein günstiger Augenblick dafür ist der Moment des hier und jetzt. Hier kannst Du Dir in Ruhe ein Interview mit mir anschauen, das meine Erfahrungen schildert und die Überwindung von Unbekanntem und Gegensätzen schildert.
Kultivierung des Herzens
Bestimmt kennst Du den Spruch: „Wer führen kann, kann folgen“ Kultivierst Du: „Wenn Du Dein Herz hörst und es führen lässt, kannst Du ihm auch folgen.“ mehr und mehr, wirst Du den komplexen Herausforderungen des Lebens kraftvoller begegnen können. Du zapfst Ressourcen an, die Dich gesund, erfüllt und lebendig in Deiner Arbeit, Deinem Leben mit Herzensnahrung versorgen. Deinem Herzen zu folgen in Unternehmen, Familien, unter Freunden und Kollegen macht Zukunfts tragfähiger durch die Kraft von Herzens Haltungen, die öffnend und selbstwirksam mutig verbindende Brücken bauen. Mit „follow your heart“ kultivierst Du Dich und Dein Umfeld.
Damit Du der Kultivierung Deines Herzen zu folgen beginnen und sie pflegen kannst, stelle ich Dir mit meiner Präsenz und Herzenshaltung die Ermöglichung im Aktivierungs- und Gestaltungs- Wirkraum Persönlichkeit und Ausstrahlung zur Verfügung.
Bist Du gerade dabei, Deine Profilschärfung zu aktivieren? Möglicherweise.
Du hast ein tolles Profil Bild, das sich in den sozialen Medien sehen lassen kann – möglicherweise?
Du testest Dich gerade in einer neuen Branche, um Fuß zu fassen und Dich zu Profil lieren – möglicherweise?
Du bist auf dem zielgerichteten Weg zu einer optimalen Körper Profilschärfung – möglicherweise?
Du investierst, übst, probierst, wirst besser, holst Dir Rat vom Profi, liest Bücher, gleichst ab…
Diese Interpretation von Profilschärfung hat klare Ziele im Fokus. Sie dient dem Vorwärts kommen, dem erfolgreich sein, mithalten können, die nächste Gehaltsklasse erreichen, jünger aussehen, Wissen etablieren…
Möglicherweise nimmst Du jedoch noch andere Komponenten wahr, die Dir und Deiner Profilschärfung gut tun und Dich in Deiner Lebensqualität und Anbindung unterstützen?
Profil mit Tiefgang
Vielleicht betrachtest Du Profilschärfung auch so – möglicherweise.
Du versuchst, klare Standpunkte zu haben und diese mit Deiner Kommunikations Profilschärfung zu unterstützen – möglicherweise?
Du etablierst einen Bewusstseinsraum durch achtsame Momente der Profilschärfung für den Augenblick – möglicherweise?
Dein Profil – nicht nur für Wintertage
Möglicherweise merkst Du, dass Dir Fokussierung, Optimierung und Etablierung nicht ausreichend dienlich sind, um rutschige Situationen der Schnelllebigkeit und der Herausforderungen gut zu überstehen. Es ist womöglich Zeit, andere Reifen aufzuziehen, die auf glatten Strecken ausgleichend fungieren und Dich vor falschen Versprechungen und Illusionen wappnen. Womöglich braucht es andere Reserven, um Konturen sichtbar zu machen und Verwechslungen auszuschließen. Liegt es im Bereich des Möglichen, dass etwas Spuren zur Profilschärfung hinterlässt, was Du bisher nicht, noch nicht oder nur bedingt in Dein Leben geholt hast? Möglicherweise schärfen stille unspektakuläre Wege statt lauter gewohnter allgemein bevorzugter Straßen Dein Profil und damit das Profil Deines Einflussbereiches nachhaltiger und ganzheitlicher.
Drei Aspekte für Deine innovative Profilschärfung
1. Achte auf das, was Du wirklich willst. Hole Dir die Zukunft ins Jetzt. Lebe statt im weg von – im hin zu!
2. Nimm das an, was zu Dir gehört, alles hat seine Daseinsberechtigung und bringe es zur Entfaltung, so wirst Du unverwechselbar. Deine Einzigartigkeit kommt zur Ausstrahlung und davon profitierst nicht nur Du!
3. Richte Dich mit innerer Klarheit aus und komme in eine kraftvolle Beziehung zu Dir. Diese wird Deinen Mut stärken und Potenziale freisetzen, die Du noch nicht ahnst.
Dein Profil zu schärfen, wird Dich – möglicherweise – zu neuen Horizonten führen. Wenn Du Lust auf ein kraftvolles, lebendiges, liebevolles Profil hast, begleite ich Dich gern auf Deinem Weg. Du führst Deine Profilschärfung, Dir folgt Entfaltung, Freude am Sein. Im nächsten Kaminabend – ein Abend von Herzen – können wir am Do, d. 27.04.23 20.00 Uhr dazu in den Dialog kommen – möglicherweise ist das für Dich eine Öffnung zu lebendigen Profilschärfung. Ich freue mich auf Dich.
Zeit für Begegnungen sind Zeit für einen Rückblick, einen Vorausblick und vor allem Zeit für einen Augenblick… Begegnungen können sich wie Perlen anfühlen, die sich aneinanderreihen und eine schöne Kette fertigen. Wenn Du etwas berührst, kannst Du es besser begreifen. Wir Menschen brauchen oft etwas Fassbares, um zu verstehen. Es fällt uns leichter, wenn wir mit etwas in Kontakt treten, um Verständnis aufzubringen und Klarheit für Entscheidungen zu erhalten. Bei materiellen Dingen ist Dir das ziemlich klar: der geschmeidige Stoff am Kleidungsstück, der vollmundige Geschmack des Rotweines, der Griff in die geschmackvolle Wahl des feinen Geschenks, der Sitz und Genuss im charmanten Restaurantstuhl… Wie schwer tun wir uns jedoch oft mit der Begegnung von immateriellem, in Berührung kommen mit dem Leben, Begegnung mit Dir selbst und anderen. Wir meinen, ständig Probleme lösen zu müssen, das Leben in den „Griff“ zu bekommen. Dabei ist das Leben mit Begegnungen oft schon ein Lösungspfad. Es liegt an Dir, dem strömenden Leben der Begegnungen freien Lauf zu lassen, lebendig zu sein.
„Jede Begegnung ist eine Bereicherung“
Mit diesem Spruch bin ich groß geworden. Er hat mich in meinem Leben, meiner Arbeit geprägt und ich möchte auch Deinen Fokus mit diesen Zeilen auf die Kraft von Begegnungen lenken. Deine Persönlichkeit wird erfüllt und bereichert durch Begegnung. Auch wenn sie manchmal zeitaufwändig, kompliziert, anstrengend, fordernd, drängend, konfliktbehaftet, unaufschiebbar, zehrend sind oder sein können, wirken sie jedoch gleichzeitig auch bedeutsam, interessant, lehrend, entwickelnd und aktivierend. Insbesondere sind Begegnungen andererseits, und das ist die Frage dessen, welche Haltung Du dazu einnimmst, lebendig, öffnend, aufbauend, wohltuend, beeindruckend, fesselnd, informativ, klärend, anrührend, neugierig- nachdenklich- oder frohmachend, eben bereichernd. Du kannst Begegnungen bewusst initiieren, ihnen aus dem Weg gehen, einzeln fördern, Dich darauf einlassen. Jeder Tag bietet eine neue Gelegenheit.
Begegnungen mit dir selbst
Wann bist Du Dir das letzte Mal wirklich begegnet? Und wo und unter welchen Bedingungen gelingt Dir das am besten? Du kannst Dich betrachten, mit Dir sprechen und Deine Erfahrungen immer wieder neu kreieren. Diese Begegnungsperle gilt es immer wieder neu zu entdecken. Denn sie steht im Zentrum aller Begegnungen. Ohne sie ist keine andere Begegnung wirklich möglich. Sich selbst zu begegnen ist nicht fest und starr und fix, sondern so beweglich und veränderbar, eben Du. Die intensivsten Erfahrungen kannst Du spüren, wenn Du Dich auf eine Reise zu Dir selbst begibst. Nicht immer ist das einfach und schnell erledigt, oft der Weg mit Umleitungen und auch mal mit Sackgassen verbunden. Aber dann, wenn Du Deine Achtsamkeit auf die Spur lenkst, wirst Du fündig werden können. Stille, Raum und eine gute Vertrauensperson begleiten Begegnungen mit Dir selbst sehr wertvoll und hilfreich. Eine Begegnung mit Dir selbst ist die Voraussetzung, dass Du berührbar bist, Dich einlässt auf den „Griff“ der Begegnung.
Begegnungen mit anderen
Wie wichtig sind Dir Begegnungen außerhalb von Effizienz und Vorteil? Und wo oder wie begibst Du Dich in Räume für Begegnungspotenzial? Begegnung mitten im Alltag, auch wenn sie nicht immer life und direkt ist, gibt Deinem Leben Sinn, schafft Dankbarkeit, fördert Mut, unterdrückt Hass, gibt Kraft, zündet Feuer. Die Begegnung mit Deinem Kollegen im Büro Gang, mit dem Kunde am Telefon bei einem Verhandlungsgespräch, in einem Chat, in einer Konferenz, die Begegnung am Küchentisch, am Gartenzaun, an der Supermarktkasse, im Wartezimmer. Regelmäßig wird Dir ein Augenblick geschenkt, den Du füllen kannst. Ermöglicht wird Dein Glas nicht nur halb, sondern beschenkt Rand voll. Begegnung eröffnet Dir einen größeren Horizont, macht lebendig und schenkt Fassbarkeit von dem Wunderbaren, dass Dir zur Verfügung steht.
Zeit für Begegnungen
Zeit für einen Rückblick, einen Vorausblick und einen Augenblick… Auf dem Faden der Begegnungen haben sich viele Perlen eingefunden, einfach so, gesteuert, zufällig, nebenbei, intensiv, wiederholt… Sie wurden geschenkt und kamen als Geschenk zurück. So ergeben sie eine wunderbare, individuelle Kette, die verbunden ist mit anderen Ketten und wenn Sie weitergereicht wird, Freude, Glücksmomente und Frieden bringt. Die Perlenkette der Begegnungen kann im neuen Jahr einfach fortgeführt werden, indem Du Raum für ein offenes Herz schaffst, an dem Begegnung möglich wird… Ich freue mich jedenfalls schon auf die Begegnung mit dir!
Irgendwie wird der Koffer immer zu voll. Die Tasche zieht die Muskulatur an der Schulter kräftig nach unten. Der Blick in die Abstellkammer macht Magendruck und der Griff zur Ablage füllt sich sofort mit dem Gedanken nach Überfälligkeit. Die Leichtigkeit des Sommers und die innere Leichtigkeit sind nicht so einfach zu haben. Und doch: ein wenig Ballast fällt ab mit Einstellung zu leichtem Gepäck.
Leichtes Gepäck in Wohnraum und Büro
Der Kleiderschrank und das Bücherregal quellen über. Das letzte Aussortieren ist lange her – keine Zeit, keine Lust, keine Kraft. Über die Monate und Jahre hat sich doch einiges angesammelt an Wichtigem, Schönem und Feinem, aber auch an Unnötigem, Unbrauchbaren, Unpassendem, in die Jahre Gekommenem, Unbenutztem, Abgewirtschaftetem, Nostalgischem… Einst zum Schnäppchenpreis erstanden oder ungewollt behalten, früher einmal sinnvoll, heute unbenutzer Raumfüller. So sammelt sich manches an Gepäck in Haus, Keller & Co. Für schlechte Zeiten als eiserne Reserve gedacht: die Konserve, die dann doch das Ablaufdatum weit überschritten hat, der 98. Stift neben 3 Taschenrechnern, die überquellende Pinnwand oder die chemische Keule im Putzschrank, von deren Anwendungskraft und Qualität du eh nicht überzeugt bist. All das fühlt sich eher nicht nach leichtem Gepäck an sondern anstrengend und gefüllt mit Prokrastination. Wie befreiend, klar und frisch ist es, wenn du dich für leichtes Gepäck entscheidest. Nein, nicht automatisch minimalistisch. Vielleicht. Aber nur, wenn es dir gut tut. Doch leben und arbeiten in einer Umgebung, die eine Leichtigkeit versprüht, weil Platz ist zum atmen, bewegen und dich selbst neu entdecken, bringt dich in Schwung: achtsam, weise und verantwortungsvoll heraus aus der Gewohnheit.
Leichtes Gepäck auf der Reise
Auf Reisen gehen ohne den Druck, alles – also das Perfekte, das Unverzichtbare, das Individuelle, das Spezifische… unbedingt dabei zu haben für den Fall der Fälle. Und trotzdem glücklich sein und das Gefühl haben, das nichts fehlt? Ist das nicht eine feine Vorstellung? Du springst über deinen Schatten, weil nicht alles gebügelt, täglich frisch oder jeder Situation passend erscheint? Nach einem Spiel kannst du am Nachbarzelt fragen, die Luftpumpe borgen, Wanderkarte, Fernglas oder Föhn und Yogamatte teilen. Lass dich auch auf das Wagnis ein, mit weniger als gedacht auszukommen. Mit einer Packliste, die aktualisiert und mit frischem Mut einfach, jedoch klar wie ein Rezept ist, schaffst du dir eine gute Übersicht. Egal ob du auf Geschäftsreise, zum Familien – Badeurlaub, dem Sightseeing Wochenendtrip oder zur Trekkingtour unterwegs bist, leichtes Gepäck macht nicht nur einen stabilen Rücken sondern vor allem bewusster, freier, konkreter. Lass daheim, was nicht unbedingt erforderlich ist. So bist du offener, für das, was dir vor Ort begegnen will.
Leichtes Gepäck im Leben
Altlasten, Macken und Muster jeglicher Art, wie der übernommene Sammelspleen des Großvaters, der Putzwahn der deutschen Hausfrau, die überbesorgte Rundum – Kinderbetreuung sind eher schweres als leichtes Gepäck im Leben. Denn, wenn es nur so und nicht anders geht, bleibt das intensive Leben, das jetzt, konkret und präsent stattfindet, leider in seiner Frische und Vielfalt auf der Strecke. Der Cafe´ to go im Laufschritt, das günstigste Leasingangebot, die App zum schnellen Download uvm. sind verführerische Mogelpackungen, die dir leichtes Gepäck versprechen, aber oft mit schwerer Spätlast aufwarten. Beschwingtheit und sommerlicher Freiraum gehen da flott mal wegen Einschlafschwierigkeiten, hübsch Zeit und Geld beim Anwalt oder endloser Disskussionen mit dem Halbwüchsigen verloren. Leichtes Gepäck im Leben sieht anders aus, oder? Was macht das alles mit dir? Welche Szenarien öffnet es da gerade? Was fordert dich heraus, damit du dich mit leichterem Gepäck im Leben, auf Reisen oder in deinem Umfeld bewegen kannst?
5 Tipps, um aus der Gepäck Falle heraus zu kommen:
Spür nach, wo und in welchem Bereich deine Gepäck Falle bei dir zuschlägt! Beobachte ehrlich!
Hab Mut zur Lücke! Das schafft Platz zugunsten Begegnung, Zeit und Neuentdecktes bei dir!
Geh einfache Schritte! Du übernimmst damit Verantwortung für dich und kreierst neu!
Sieh in Verzicht oder Veränderung der Gewohnheit keine Zumutung sondern entdecke darin die Möglichkeit, neu beschenkt zu werden!
Probieren geht über studieren, mit diesem alten Spruch kannst du Neues an, um, in und mit dir testen!
Dem allgegenwärtigen Druck des müssen, sollen, dürfen kannst du zugunsten des wollen Platz machen für leichtes Gepäck. Manchmal in Beharrlichkeit, manchmal in konkreten Kleinigkeiten, dann wieder mit frischem Blick und einer Entscheidung und kleinen Schritten, die größere werden können. Lass dich inspirieren von Menschen, die auch auf dem Weg sind und nimm Hilfe an, das macht selbstbestimmt, aber menschlich leicht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.