20. Okt. 2022 | Denkanstösse, Wachstum
STIL – BEWUSST vom Spiel mit Deinem Stil
Bewusstes Spiel mit dem Stil ist Dein Türöffner für den Zugang zu Dir, Deinen Talenten,
Fähigkeiten, Deinem Humor und Deiner Kraft. Der liebevoll verantwortungs selbst bewusste
Umgang mit Dir schenkt Dir Lebensfreude, gibt Dir Halt, wenn Du Dich nicht ablenken lässt
von: müsste, sollte, wäre, wenn und aber.
Sich seines Stils bewusst sein, bedeutet
nicht – nicht automatisch oder unbedingt
gestylt, overdressed, abgehoben, übertrieben, stylisch, hochmodisch, angepasst,
nachahmend, trendy, excellent, mondän, piekfein
sondern
charakteristisch, betont, attraktiv, gekonnt, liebevoll, wertschätzend, achtsam, schwungvoll,
chic und schön
Und Dein Stil? Lässig, unspektakulär, cool, drastisch, nett, durchschnittlich,
schmeichelnd… oder wechselnd wie Tage und Stimmungen.
STIL – BEWUSST
Bist Du Dir Deines Stils bewusst?
Bewusst mit Dir und Deinem Körper umgehen und bewusst mit Deiner Welt umgehen gehört
zusammen
Denn Du und Dein Körper sind ein Teil der Welt.
Schenke Dir und Deinem Stil deshalb BEWUSSTE Aufmerksamkeit, Wertschätzung und
Zuwendung
BEWUSSTE Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Zuwendung
durch
liebevolle Stoffe, die unter fairen, ethisch menschlichen Bedingungen und
Ressourcenschonung hergestellt wurden
durch
typgerechte, farbenfrohe Nuancen, die Dir und Deinem persönlichen Teint schmeicheln und
dadurch nachhaltige Begleiter und Wohlfühlaspekte für Dich sind
durch
Schnittformen und Verarbeitung, die Dich mit Deiner Figur, Deinen Lebensumständen und
Deinen Vorlieben verbinden und Dich umspielen, als wären sie ein Teil von Dir
durch
klare Wahl und Entscheidung für ein wohlwollendes Ja zu neuen Teilen, die Deinen Stil
aufwerten, ergänzen, unterstützen und Dich strahlen lassen und
durch
Qualität vor Quantität
durch
Regionalität und Menschenwürde
durch
ein würdevolles Nein zu Unnötigem, Lieblosem, Einengendem
durch
ein Nein zu Kinderarbeit und Ausbeutung der Natur
BEWUSST Deinen STIL leben und feiern
BEWUSST Deinen Stil leben und feiern macht Deinen Alltag schöner und Dich auch
sichtbarer. Du kannst immer, durch Kreativität, mit spannenden Details, auch mit kleinem
Geldbeutel, mit nicht idealer Figur, mit crazy Ideen und im fortgeschrittenem Alter Deinen
Stil leben. Feiere Dich und Deinen Stil als Frau oder Mann, betont würdevoll oder lässig und
sportlich, mitten im Berufsleben stehend, mit peppiger Kreativität, mit ausgeprägt
wertvollem Geschmack, als Mama in der Elternzeit, als rüstiger Senior, unterwegs im Urlaub
und beim worken and travel`n, trotz körperlicher Einschränkung, als junge Auszubildende,
als nüchterner Pragmatiker oder als Naturbursche und Ökofreak….
BEWUSST mit Dir SEIN
BEWUSST mit Dir SEIN hat sehr viel mit Liebe zu Dir und dem Leben und der Welt zu tun.
Lebendigkeit, Freude und Selbstverständnis sind neben Zeitersparnis durch gezielten Einkauf
eine Stimmigkeit, die mit Dir schwingt. Einen gut sortierten, einen übersichtlichen
Kleiderschrank zu haben, lässt Dich befreit leben, weil das, was dort hängt wirklich zu Dir
und Deinem Leben passt. Vielleicht magst Du Dich für Minimalismus entscheiden, vielleicht
für sehr hochwertige Stoffe und Verarbeitung, die Du sehr lange Zeit beibehältst.
In Zeiten von Ausrichtung auf das Wesentliche ist BEWUSSTER STIL eine Deiner Tragsäulen
für Deine Persönlichkeit und Lebensqualität.
Du bestimmst BEWUSST, was Du möchtest oder was Dir überflüssig erscheint und Dir Last
oder nur wehmütige Erinnerung an nostalgisch verblasste angeblich bessere, schlankere
Zeiten verleiht.
STIL VOLL
Stil voll bedeutet nicht Stil leer – also Fülle statt Mangel, Freude statt Frust, Klarheit und
Offenheit statt Regel, Norm und Unsicherheit.
Wenn Du es also satt hast, Stil los vor Deinem PC zu sitzen, weil es so scheinbar egal ist, ob
Du zum gebügelten Hemd oben unten die Jogginghose und die abgewetzten Socken trägst,
dann also, nichts wie los: auf zu Dir! Wenn Dir Unsicherheit durch Informationsflut,
Kontaktminimierungen, rasant wechselnde Trends und verändertes Außenbild zugesetzt
haben, dann also, nichts wie los: auf zu Dir!
Söhne Dich mit Deiner Durchschnittlichkeit, Eigenartigkeit, Andersartigkeit aus und zieh
Deine eigene Spur. Du bist das Beste, was Du hast, entscheide Dich bewusst für Dich, Stil voll
bewusst.
Als erfahrener Profi unterstütze ich Dich gern im Entdecken, Erfinden oder Wiederfinden,
Erneuern, Aussortieren, Entscheiden, Freuen. Mail oder Anruf genügt
2. Nov. 2021 | Denkanstösse, Empfehlungen
Schönes Zuhause, schöne Kleidung, schöne Ausdrucksweise. Na klar. Selbstverständlich. Gerne. Ich schon. Wichtig. Schön – wieviel ist genug für dich?
Wo fängt deine Wertigkeit in Bezug auf schön an, wo hört sie auf?
Dinge, die uns immer wieder beschäftigen, weil Schönheit in allen Lebensbereichen wichtig, wertvoll und lebenswert ist.
Und trotzdem kommen wir an den Fragen nicht vorbei.
Wieviel davon ist genug für mich?
Wann reicht es?
Wo beginnt eigentlich die Lebensqualität im Zusammenhang mit schön?
Was ist das Leben wert ohne Schönes?
Ist Schönheit wahr und wann ist Schönheit wahr?
Viele Fragen, denen du für dich einmal auf den Grund gehen kannst. Die Tage der schönen langen Schatten sind ja bereits in vollem Gange.
Vielleicht gibst du dem Wort schön deine eigene Bedeutung und Wertigkeit.
Schön – pro und kontra
Prüf für dich mal ab, wo es in deinem Leben elementar ist, auf Schönheit zu achten und wer darüber bestimmt, was und wieviel schön für dich ist!
Spätestens hier merkst du, wie vielschichtig und komplex dieses Thema ist. Vielleicht triggert es dich auch gerade an, wenn du darüber liest.
Was soll daran schon wichtig sein? Warum sollte ich mir dazu Gedanken machen? So viel Firlefanz.
Deine Kreativität ist auf jeden Fall gefordert.
Manchmal sind wir mit dem Thema auch einfach nur gnadenlos überfordert.
Jeder Werbeaufruf, jeder Kauflockruf und jeder Input im Marketing stellt dich bewusst oder unbewusst jeden Tag in Konfrontation mit dem Thema: ausreichend und dass es für dich noch nicht genug ist. Du brauchst mehr davon.
Ob es reicht, was du hast, wie du aussiehst, wie chic dein Wohnzimmer ist und wie glänzend dein Auto, wie wunderschön dein Make up und wie bezaubernd dein Brautstrauß, steht definitiv im Zusammenhang mit schön. Ach ja, und dann ist da noch das Aushängeschild schön brav bei den Kindern, schön kuschelig mit dem Hund und schön voll dein Bücherregal und dein Kleiderschrank.
Die Handschrift, die Ausdrucksweise und der Geschmack fein und schön.
Wo überall noch versteckt sich bei dir Schönes? Wo zeigst du es gern? Und wo bist du zaghaft, weil es bei anderen schöner, reichhaltiger und glänzender ist?
Schön steckt im Detail
In der Sicht- und Betrachtungsweise und natürlich in der Vielfalt liegt es bei dir, worauf du abfährst, es für stimmig erklärst und wo eher andere ihren Splen ausleben. Schön – wieviel ist genug für mich?
Du kannst es nicht über den Kamm scheren, manches Schöne schön und wichtig und anderes unbedeutend und übertrieben viel zu finden.
Es macht ja schließlich einen Unterschied, ob du neunundzwanzig bist oder fünfundfünfzig, in einem langwierigen Genesungsprozess steckst, gerade auf Partnerwerbetour bist, einen Hausbau planst, dich aktuell zur Ruhe gesetzt oder ein Studium in Betriebswirtschaft begonnen hast…
Schön hört nie auf
Nein, nicht weil die Werbung noch eins drauf setzt, sondern weil unser Ursprung schon schön ist. Und weil Funktionalität eben nicht alles ist, weder bei dir noch bei deiner Hose oder deinem Telefon. Eine Reduktion von Schön auf Optimierung im einzig funktionalen Style ist nur noch traurig. Wenn wir Urlaub betrachten, Museen und Altstädte wird es schon elementar, einen Bezug zu Schönheit setzen und diesem auch noch einen entsprechenden Wert beizumessen. Dort und gern noch häufiger darf Schönheit gern im Detail lauern.
Dass es dich gibt, ist so schön! Dass die Natur im Kreislauf der Jahreszeiten immer wieder Schönes hervorbringt, darf bewundert werden. Schön, dass wir immer wieder von vorn beginnen können, wenn wir gescheitert sind oder Streit hatten. Schön, dass unser Atem von ganz allein Sauerstoff in unseren Körper bringt und unser Herz im Rhythmus schlägt.
Wunderbar, wenn du so schön strahlst in lebendigen Farben und flotten Details. Schön, wie du dich erfreust, wenn du an einem schön gestaltetem Garten vorbeiläufst, du in einem geschmackvoll eingerichteten Restaurant essen gehen kannst und wie schön, wenn du deinen Partner auch nach 20 Jahren noch und wieder neu schön findest.
Es ist nicht genug, dass du danke sagst, weil es schön für dein Gegenüber ist. Und es ist nie genug, Schönes zu erzählen: mit Freunden Witze zu reißen, deinen Enkeln von früher zu berichten, in Geduld deinem Mitarbeiter das Detail noch einmal zu erklären und den Azubi zu nehmen, wie er ist.
Das kann ganz Schön anstrengend sein
aber – und
Du kannst Schön auch neu schmecken
Denn so viel Schönes begegnet uns. Da scheint es doch neben anstrengend auch wichtig zu sein und wertvoll, nicht nur reduziert auf den banalen Marktwert.
Deine Kreativität in Punkto Schönheit darf jedenfalls wachsen.
Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters, heißt ein Sprichwort.
Und vielleicht es lohnt sich noch in manchen Punkten mehr und intensiver auf schön zu achten und anderes wiederum als genug für mich zu entdecken und zu erachten.
Nun, wie siehst du das?
6. Juni 2018 | Tipps
Mit diesen 10 handfesten Tipps packen Sie Ihre Kleidung stilvoll gelingend in den Urlaubskoffer und knitterfrei in Ihre Businesstasche… Die Urlaubszeit steht vor der Tür: Zeit für ein wunderbares Reiseziel… Aber im Flieger ist die Mitnahmemenge begrenzt, auf der Rundreise die Kleidung 2 Wochen dauerhaft im Koffer, die Weiterbildung reiht sich an das Ferienwochenende und braucht einen langen knitterfreien Atem… Packen ist nicht immer einfach: Mit Stil gelingt es Ihnen! Wieviel nehme ich mit? Wie packe ich ein? Wie kann ich mit Kapazitätsbeschränkung zurechtkommen?… Mit Stil gelingt es Ihnen!
KLEIDUNG: AUSWAHL MIT STIL
1. Vorbereitungen: Notieren Sie rechtzeitig Ihre Auswahl an Kleidung und Outfit für den Anlass. Tragen Sie alle Utensilien, die für das Ziel, die Zeitdauer der Reise und die Umstände und Anforderungen notwendig sind, zusammen. Wägen Sie Nutzung, Pflegeaufwand und Kombinierfähigkeit sowie Flexibilität der Kleidung immer mit der Menge und der Spontanität für zu große Kleidungsmengen ab. Nehmen Sie nur Kleidung mit, die Sie auch unbedingt tragen wollen und verzichten Sie auf Unmengen an Überflüssigem. Wählen Sie das richtige Gepäckstück mit Festigkeit und Flexibilität, die Ihre Kleidung für diesen Fall braucht. Tragen Sie erst allen Inhalt zusammen und starten Sie dann mit einem Ordnungssystem nach folgendem Schema: 2. Schweres gehört nach unten: Schuhe, dicke Jacken, schwere Jeans, das Buch … sollten zuerst auf den Kofferboden, um Druckstellen bei feiner Kleidung zu vermeiden 3. Ausstopfen, um Platz zu sparen: Socken, Unterwäsche, Strümpfe etc. eignen sich hervorragend, um platzsparend Schuhe und Ecken zu füllen. Sakkoschultern mit Socken ausstopfen hilft, das Einfallen der Schultern und damit unschöne Dellen zu vermeiden. 4. Pullover und T-Shirts rollen: Kleidung, wie z.B. T-Shirts erst falten und dann zusammenrollen. Sie können damit systematischer Ihre Tasche oder Koffer einräumen und kleine Stauzonen nutzen. 5. Blusen, Hemden versetzt einschichten: Herrenhemden oder Damenblusen schichten Sie bitte mit geschlossener Knopfreihe mit dem Kragen versetzt und ganz oben in Ihrer Kleidungswahl auf. Seidenpapier als Zwischenlage oder Papiertücher wirken wahre Wunder, um Kleidung knitterarm zu halten. 6. Hohlräume füllen: Kleine Beutel mit Medikamenten, das Zubehör für Kamera und der Netzstecker für PC oder Handy, ein Notizheft und das Schreibetui… können hervorragend zwischen der Kleidung Platz finden. Nutzen Sie quer und Längsverteilungen, um alle Kapazitäten auszuschöpfen. 7. System weich und hart: festere Gegenstände wie Gürtel, Kosmetiktasche, Tablet, usw. sollten Sie immer abwechselnd mit weichen, umhüllenden Dingen wie Tuch, Cape, Badekleidung, Elastikhose… einsortieren. 8. Auslaufgefahr minimieren: Alles, was auslaufen, sich verflüssigen kann, Gerüche oder Farbstoffe abgeben kann, braucht extra Umhüllungen, Beutel, reißfeste Tüten, sichere Verpackungen und weiche Polster. Nehmen Sie dabei nur unbedingt erforderliche Utensilien mit. 9. Luft lassen: Füllen Sie Tasche oder Koffer nie zu 100% ohne Reserveplatz! Vielleicht wollen Sie sich auf Ihrer Heimreise ein neu erstandenes Kleidungsstück, ein Souvenir, eine Köstlichkeit mitbringen. Dafür braucht es einen kleinen Platz, den Sie im Vorhinein schon bedenken und freihalten sollten. 10. Wohlfühlen: Alles, was und wie Sie es in Ihr Gepäckstück packen, soll Vorfreude auf die Reise machen. Nehmen Sie also nur mit, was Ihnen ein Glücksgefühl bereitet: Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen, die dem Anlass entspricht, die Sie flexibel zwischen Tag und Abend variieren lässt, Kleidung, die pflegeleicht, unkompliziert und durch einige wenige Accessoires schnell und unkompliziert aufwertbar ist. Wer stilvoll packt – und farb- und stilsicher in seiner Kleidungsauswahl ist, ist echt im Vorteil! Beratung für Kleidung und mehr… in Sachsen, Chemnitz, Neukirchen P.S. Eine professionelle Beratung zu Ihren Farben und Ihrem Stil erhalten Sie bei Ihrer Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Ausstrahlung Ich freu mich auf Sie! Mehr zu Image durch Farbe und Stil, der trägt